An jedem letzten Freitag des Monats findet von 14 - 16.30 Uhr ein offener Webtreff zu einem bestimmten Thema statt, wozu alle herzlich eingeladen sind!
30. Juni 2023:
Knoten-Workshop
Viele Schnüre - viele Knoten! Rund ums Weben wird viel geknotet. Aber welcher Knoten eignet sich wo? Und wie knüpfe ich eine alte an eine neue Kette an? Oderwelche Knoten gibt es überhaupt? Kreuzknoten, Weberknoten ... Es gibt sicher viel zu diskutieren an diesem Nachmittag!
26. Mai 2023:
Blockmusterentwurf - von der Idee zur Patrone
Der Blockmusterentwurf ist eine Entwurfs-methode, welche sich für unzählige Bindungen wie Doppelgewebe, Damast, Schuss-Double, Taqueté etc. eignet. Wir gehen alle Schritte gemeinsam anhand eines Kuvikas durch.
(Anmeldung an Gaby Itin: 077 441 51 01, furbi@gmx.ch)
26. April 2023:
Das Pfauenauge
Es gibt eine kleine Einführung in die Bindung, praktische Tipps und natürlich Muster - wozu ihr vielleicht ebenfalls etwas beitragen könnt?
(Anmeldung an Gaby Itin: 077 441 51 01, furbi@gmx.ch)
31. März 2023:
Auf den Spuren der Garne
Was bedeuten NeL, NeB, Nm, tex und Co.? Mit Mikroskop, Brennprobe etc. begeben wir uns auf Garnanalyse. Vielleicht habt ihr auch ein "undefiniertes" Garn in eurem Vorrat, welchem wir auf die Spur kommen können?
27. Januar 2023:
Leichte Schals für den Sommer
Christina stellt einen leichten Sommerschal vor und gibt Tipps zu Material und Gewebetechnik. Anschliessend lädt sie ein zu einem spannenden Austausch anhand eigener Schals oder Gewebe.
(Anmeldung an Christina Marugg:
079 541 70 75, christina.marugg@swissonline.ch)
25. November 2022:
Tag der offenen Tür in Vrenis Atelier
Vreni lädt zum Besuch in ihr neues Webzimmer ein! Als nächstes Projekt ist ein Faltengewebe geplant, welches euch vielleicht interessiert - oder ihr bringt selbst eure aktuellen Projekte mit?!
(Anmeldung an Vreni Widmer: 079 710 96 61, vreni@widmergartenbau.ch)
28. Oktober 2022:
Wolle und ihre Nachbehandlung
Dämpfen, walken, rauen ... Die Wolle ist ein Tausendsassa! Wir tauschen uns aus über ihre Eigenschaften und Nachbehandlungsmethoden - eigene Erfahrungen sind willkommen!
30. September 2022:
Baby- und Wolldecken-Show-and-Tell
Der Winter naht - und Vreni würde ein paar ihrer Baby- und Wolldecken-Projekte vorstellen. Welche Materialien, Bindungen und Abschlüsse eignen sich? Könnt ihr eigene Erfahrungen beisteuern? Dann ist die Diskussion eröffnet!
(Anmeldung an Vreni Widmer: 079 710 96 61, vreni@widmergartenbau.ch)
29. Juli 2022:
Neugierig auf unsere neueste Spielerei, das Dreieckstuch?
Ausprobieren am Webstuhl und entwerfen für ein eigenes Projekt - lassen Sie sich auf eine ganz besondere Technik ein!
(Anmeldung bei Gaby Itin: 077 441 51 01, furbi@gmx.ch)
24. Juni 2022:
Zetteln für einen Farbverlauf
in der Kette
(Anmeldung bei Gaby Itin, 077 441 51 01, furbi@gmx.ch)
27. Mai 2022: Wegen der "Auffahrtsbrücke" fällt der Webtreff aus.
29. April 2022:
Ferienbedingt halten wir ein offenes "Show and tell" ab für alle, diezuhause geblieben sind.
25. März 2022:
"Show and tell" zu den im vergangenen Oktober besprochenen "Patchwork rugs" und anderen Geweben.
Ist in letzter Zeit etwas auf eurem Webstuhl entstanden, worüber ihr euch gern mit anderen austauschen möchtet? Dann ist unser "Show and tell" genau die richtige Plattform, und ihr seid herzlich dazu eingeladen!
25. Februar 2022:
Die kleine Farbenlehre
Passend zu unserem Jahresthema tauchen wir ein in die Welt der Farben: der Farbkreis nach Itten, Farbkontraste - immer mit Bezug zum Textilen.
26. November 2021:
Die Sach mit dem Fach!
Wer kennt das nicht: Webstuhl eingerichtet, Tritte verschnürt - und dann ein Fach, welches sich mehrfach auffächert!
Da ist guter Rat teuer. Wir geben ganz gratis Tipps und tauschen uns über verschiedene Lösungsansätze aus.
29. Oktober 2021:
Auf den Spuren des "Patchwork rugs"
Wie sind diese beiden Teppiche aus dem "The best of Weaver's - Thick 'n Thin" (ISBN 1-893762-08-4)entstanden?
Und wie können sie in ein eigenes Projekt weiterentwickelt werden?
27. August 2021:
Thema Fadendichte
Wie bestimme ich die Fadendichte, und welchen Einfluss hat diese auf ein Gewebe?
25. Juni 2021:
Wir laden Sie ein, an einer Werkschau zu unserem Jahresthema "Farbverflechtung" teilzunehmen.
Haben Sie selbst bereits Farbverflechtungen gewebt? Oder sind Sie einfach neugierig? Willkommen sind alle - mit oder ohne Muster!
30. Oktober (abgesagt):
Austausch zu Deflected Doubleweave. Was ist zu unserem Jahresthema alles entstanden?
4. Dezember:
Materialkombinationen mit Christina Marugg. (Verschiebung um eine Woche wegen Weihnachtsmarkt Turgi am 27. November)
25. September 2020 (abgesagt):
Einführung in die
Gewebe-Analyse mit Gaby Itin
Haben Sie schon lange ein "fremdes" Gewebe, dessen Entstehungsweise Sie gern ergründen möchten? Bringen Sie es mit - gemeinsam gehen wir auf eine Entdeckungsreise!
27. März 2020 (verschoben):
Organisierter Besuch der Ausstellung "teximus 3" der Gruppe TAFch in Zug
Die Ausstellung ist auf Oktober 2020 verschoben.
(Foto: "Hommage an die Natur ... Grün1" von Gabriela Giger)
28. Februar 2020: Show-and-tell zum Jahresthema "Deflected Doubleweave"
(Foto: Gewebemuster von Christine Läubli)